Ihre Merkliste
Ihre gemerkten Angebote werden hier gespeichert. Diese bleiben auch erhalten, wenn Sie den Browser schliessen.
Change Management ist die zielgerichtete Analyse, Planung, Umsetzung, Evaluation und Weiterentwicklung von ganzheitlichen Veränderungsmassnahmen in Unternehmen.
Unsere Change Management Weiterbildung mit Zertifizierung im interaktiven E-Learning Format hilft Ihnen dabei, alle wichtigen Faktoren bei Veränderungen im Auge zu haben, damit Sie den Wandel erfolgreich umsetzen.
Firmen bieten wir hier ein Change Management Training.
Das E-Learning Change Management hat 9 Module. In der interaktiven Weiterbildung lernen Sie in Ihrem Tempo.
M1. Einführung in den Change Management Kurs
Es ist wichtig, dass vom Wandel Betroffene verstehen, welche Rolle und welchen Blickwinkel die Führung einnimmt. Als Führungskraft können Sie verschiedene "Hüte" tragen, z.B. als beratende Person, Projektleitung oder Troubleshooter. Ihre Rolle, das Führungsverhalten und ein prozessorientiertes Vorgehen beeinflussen die Veränderung wesentlich.
Weiterbildungsziel ist, dass Sie die verschiedenen Definitionen von Change Management kennenlernen. Sie setzen sich mit Ihrer Rolle und deren Vor- und Nachteilen auseinander, reflektieren, ob Sie "Conserver" oder "Originator" sind, analysieren Best Practices und wenden das VUKA-Konzept an.
M2. Change Management Kurs: Auslöser von Wandel
Hier lernen Sie verschiedene Auslöser, Arten und Faktoren des Wandels kennen. Es ist wichtig, dass Betroffene verstehen, wieso die Veränderung kommt. Zudem werden zwei Instrumente vorgestellt, die zeigen, wo Sie stehen oder wie andere den Wandel sehen.
Weiterbildungsziel ist, dass Sie unterschiedliche Arten und Auslöser von Veränderungen kennen. Sie verstehen das Star Model nach Galbraith und können interne und externe Faktoren analysieren. Sie können konkrete Situationen anhand der SWOT-Analyse beurteilen und mit der Zukunftswerkstatt die nächsten Schritte im Change-Prozess entwickeln.
M3. Change-Konzepte im Change Management Kurs
Veränderungen sind vielschichtig und bergen viele potenzielle Stolpersteine. Für den Erfolg ist es deshalb wichtig, die Komplexität anhand konkreter Konzepte zu vereinfachen.
Weiterbildungsziel ist, dass Sie das 8-Stufen-Modell von Kotter verstehen. Sie kennen das 3-Phasen-Modell von Lewin, nutzen den systematischen Ansatz von Glasl und entwickeln anhand der Change-Konzepte nun Umsetzungsschritte.
M4. Führen lernen im Change Management Kurs
Agile Arbeitsformen brauchen einen organisationalen Rahmen und eine Entwicklung der Führung. Es geht darum, sehr schnell und flexibel auf Kundenbedürfnisse zu reagieren und sich an sich ändernde Bedingungen anzupassen. Solche Strukturen erfordern ein agiles Mindset, d.h. eine stark auf Kooperation und Entwicklung ausgerichtete Haltung.
Weiterbildungsziel ist, die unterschiedlichen Formen agiler Organisationen wie z.B. Holacracy und Soziokratie zu verstehen und anhand von Beispielen zu erfahren, wie agile Organisationsmodelle in der Praxis funktionieren.
M5. Change Management Kurs: Phasen des Wandels
Bei einer Veränderung steht meistens die Sachebene im Vordergrund, d. h., es wird genau geplant, wer wann was tut. Wenn es Verzögerungen oder Widerstände gibt, sind meistens Ängste und Emotionen dafür verantwortlich. Im Modul lernen Sie, diese zu steuern und zu führen.
Weiterbildungsziel ist, eine Stakeholder-Analyse in Bezug zu Ihrer eigenen Situation zu entwickeln, die Phasen emotionaler Verarbeitung im Wandel zu erkennen sowie die Metapher der "vier Zimmer der Veränderung" umzusetzen.
M6. Die Kultur - Change Management Weiterbildung
Die Unternehmenskultur ist bei einer Transformation sehr wichtig. Welche Rolle die Organisationskultur in einer digitalen Welt Einfluss spielt, erfahren Sie in diesem Modul.
Weiterbildungsziel ist, sich mit der Unternehmenskultur auseinanderzusetzen. Sie vergleichen verschiedene Herangehensweisen an eine digitale Kultur, hinterfragen Unternehmenskulturen und lernen, Gefahren zu beurteilen und Kompetenzen für die neue Arbeitswelt zu entwickeln.
M7. Change Management Weiterbildung: Widerstände
Widerstände gehören zu Veränderungen, denn sie zeigen Interesse oder Betroffenheit der Beteiligten. Konfliktbewältigung und der Umgang mit Widerständen sind wesentliche Erfolgsfaktoren der Veränderung. Wie Sie mit Widerstand umgehen und welche Formen es gibt, erfahren Sie hier.
Weiterbildungsziel ist das Verständnis von Widerständen und die "Mäusestrategie" anzuwenden sowie Erfolgsfaktoren auf ihre Umsetzbarkeit hin prüfen zu können.
M8. Agile Methoden lernen im Change Management Kurs
Die Dynamik von Veränderungsprozessen in Organisationen wird durch die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung verstärkt. Wenn Sie als Führungskraft Veränderungsprozesse verantworten oder begleiten, müssen Sie den Wandel auf emotionaler UND inhaltlicher Ebene steuern können.
Weiterbildungsziel ist es, das Team Model Canvas zu verstehen, das Barcamp in eigenen Worten zu beschreiben und drei Kollaborationstools anwenden zu können.
M9. Zusammenfassung des Change Management Kurses
Das letzte Modul fasst die vielschichtigen Dimensionen von Change nochmal zusammen. Dazu werden verschiedene Checklisten aufgeführt, die Ihre Transformation unterstützen.
Weiterbildungsziel ist es, nach der Weiterbildung hilfreiche Checklisten für Ihre eigenen Veränderungen zu haben.
Für die Weiterbildung sind keine Vorkenntnisse nötig.
Für den Zugang zu unserer interaktiven E-Learning Plattform benötigen Sie lediglich einen Internet-Anschluss, um sich zeit- und ortsunabhängig einzuloggen und die Change Management Weiterbildung dann in Ihrem Lerntempo und zu Ihrer gewünschten Zeit durchzuarbeiten (10-12 Stunden Aufwand).
Auf diese Weise können Sie die Weiterbildung mit Zertifizierung ideal in ihren Berufsalltag integrieren und durch den konstanten Lern-Prozess noch mehr profitieren, als dies bei einem normalen Tageskurs möglich wäre.
Die Chance Management Weiterbildung richtet sich an Personen, die:
Der E-Learning Kurs kann für 1 Jahr genutzt werden. Nach der Anmeldung wird das Onboarding im interaktiven Learning-Management-System zügig vollzogen und ein individualisiertes Login versendet, damit Sie schnellstmöglich mit Ihrer Change Management Weiterbildung starten und das Zertifikat erlangen können.
Haben Sie Fragen zur Weiterbildung? Nehmen Sie Kontakt auf.
Viele unserer Angebote können je nach Bedürfnis als KURS, exklusive FIRMENSCHULUNG oder individuelles COACHING gebucht werden.
Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Kontaktieren Sie uns:
InnoHub
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich
+41 (0)52 260 59 53
weiterbildung@innohub.ch
Ihre Merkliste
Ihre gemerkten Angebote werden hier gespeichert. Diese bleiben auch erhalten, wenn Sie den Browser schliessen.